Krankenversicherungen – optimal versorgt |
|
Sie sind Arzt – und gelegentlich auch selbst Patient. Als Arzt oder Ärztin bieten Sie eine erstklassige Behandlung. Sichern Sie sich als Patient erstklassige Leistungen über die PKV und passende Zusatzversicherungen. |
|
Zu teuer, im Alter unbezahlbar, überflüssig – die Vorurteile gegenüber der privaten Krankenversicherung (PKV) sind so alt wie das duale System selber. Doch was ist wirklich dran an solchen Behauptungen? Hier finden Sie Antworten auf die fünf häufigsten Vorurteile. Vorurteil 1: Die Leistungen der gesetzlichen Kassen reichen doch aus: Fakt ist: Die Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung (G... [ mehr ]
Die private Krankenversicherung ist teuer, bietet dafür aber bessere Leistungen – gesetzlich Versicherte zahlen weniger, sind im Krankheitsfall aber schlechter versorgt. So wird der Unterschied zwischen PKV und GKV oft zusammengefasst. Doch ganz so einfach ist es nicht. GKV deckt die medizinische Grundversorgung ab: Zunächst zu den Beiträgen. In der gesetzlichen Krankenversicherung, die allen Bür... [ mehr ]
Mit fortschreitender Schwangerschaft kümmern sich Mutter und Vater zunehmend darum, was das Baby braucht, wenn es auf der Welt angekommen ist. Das Kinderzimmer wird liebevoll eingerichtet, die ersten Strampler, Bodys, Spielzeuge gekauft. Oft muss schon ein Betreuungsplatz in der Kinderkrippe angemeldet werden. Da alle Untersuchungen während der Schwangerschaft durch die Krankenversicherung der Mu... [ mehr ]
Neben der gesetzlichen Krankenversicherung besteht in Deutschland auch die Möglichkeit, eine private Krankenversicherung (PKV) abzuschließen. Über eine Vielzahl an PKV-Tarifen ist es möglich, eine Gesundheitsversorgung zu wählen, die den eigenen Bedürfnissen entspricht. Bei der gesetzlichen Krankenversicherung sind Standardleistungen vorgegeben. Diese stellen zwar die „notwendige Basisverso... [ mehr ]
Die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) bildet das Fundament des deutschen Gesundheitssystems und bietet der Mehrheit der Bevölkerung einen verlässlichen Gesundheitsschutz. Sie basiert auf dem Solidarprinzip: Alle Versicherten zahlen einkommensabhängige Beiträge und erhalten im Krankheitsfall die notwendigen medizinischen Leistungen. Diese Basisversorgung hinterlässt Leistungslücken, die Versich... [ mehr ]
Krankentagegeld schützt auch nach Ende der Lohnfortzahlung: Wenn Sie länger als sechs Wochen krank sind, zahlt Ihr Arbeitgeber kein Gehalt mehr. Danach gibt es nur noch Geld von der Krankenkasse - 70 Prozent des Bruttogehalts, aber höchstens 90 Prozent vom letzten Nettolohn und maximal 128,63 Euro (Wert 2025) je Krankheitstag. Bei längerer Erkrankung können Sie deshalb finanziell ins Schwimmen k... [ mehr ]
Gute Pflege ist teuer - die gesetzliche Pflegeversicherung reicht oft nicht aus Pflegebedürftigkeit kann jeden treffen. Gut zwei Millionen Deutsche brauchen ständig Pflege. Zwei Drittel werden zu Hause betreut, ein Drittel stationär. Die gesetzliche Pflegeversicherung deckt die Kosten oft nicht annähernd. Ein Heimplatz kostet durchschnittlich 3.000 Euro im Monat, davon tragen Sie als Pflegebedürft... [ mehr ]
Individuelle GesundheitsversorgungDie gesetzliche Krankenversicherung (GKV) hinterlässt in vielen Bereichen Leistungslücken. Patienten müssen beispielsweise für hochwertigen Zahnersatz hohe Eigenanteile zahlen, erhalten im Krankenhaus oft nur eine Mehrbettzimmer-Unterbringung und müssen auf viele Zusatzleistungen wie alternative Heilmethoden oder Sehhilfen verzichten. Private Krankenzusatzversich... [ mehr ]
Die Zahnzusatzversicherung macht schöne Zähne bezahlbar: Schöne Zähne sind teuer. Hochwertigen Zahnersatz zahlen Sie als Kassenpatient zum großen Teil aus eigener Tasche. Die private Zahnzusatzversicherung hilft, Ihre Kosten niedrig zu halten. Bis zu 100 Prozent Ihres Eigenanteils werden Ihnen je nach Anbieter und Tarif erstattet. Je nach Vertrag leistet die Zahnzusatzversicherung für Zahnersatz... [ mehr ]